Krimi-Dinner in Steinfurt
Krimi-Tisch – Mörderisches Dinner
Ihr wollt Rätsel, Spannung und gutes Dinner vereinen?
Ihr habt Lust in unterhaltsame Rollen zu schlüpfen?
Ihr sucht die perfekte Geschenkidee? …
Der große Unterschied zum klassischen Krimi-Dinner:
Ihr spielt mit eurer Gruppe alleine, ohne Schauspieler oder Zuschauer!
Ihr habt den normalen Restaurantbesuch bei Geburtstagen, Firmenfeiern oder unter Freunden wortwörtlich satt? Wir kombinieren Spannung und Rätsel mit einem mehrgängigen Menü, das euch garantiert die Abwechslung bietet, die ihr sucht. Beim Krimi-Tisch servieren wir euch nicht nur ein hervorragendes Menü, sondern auch einen tückischen Mord zum Hauptgang.




Es handelt sich um ein interaktives Spiel, in dem alle anwesenden Personen involviert sind und eine tragende Rolle zur Lösung eines Krimis beitragen müssen.
Der Krimi-Tisch besteht aus vier Runden, dazu wird ein Vier-Gänge-Menü serviert. Zuvor müsst ihr euch einen Termin sichern (min. eine Woche im Voraus).
Nach erfolgreicher Anmeldung, bekommt ihr alle Krimi-Tisch Unterlagen, die jede(r) Mitspieler(in) benötigt, per Post nach Hause geschickt. Die Unterlagen müssen dann von euch verteilt werden. Eine Verteilungshilfe liegt bei.
Jeder Spieler sollte seinen zu spielenden Charakter min. 3 – 4 Tage vor dem Termin bekommen, um sich gut vorbereiten zu können.
Am Spielabend bekommt man in jeder Spielrunde Tischkarten mit weiteren wichtigen Informationen. Mindestens einer von euch ist der/die Täter/in. Doch auch die anderen Gäste sind sehr weit davon entfernt, eine weiße Weste zu haben.
Es gibt folgende Spielrunden:
1. SPIELRUNDE
Informationsrunde
kalte Vorspeise
2. SPIELRUNDE
aktives Rollenspiel
warme Vorspeise
3. SPIELRUNDE
aktives Rollenspiel
Hauptgericht
4. SPIELRUNDE
aktives Rollenspiel
Dessert
5. SPIELRUNDE
Anklage + Auflösung

Nach den drei aktiven Rollenspiel-Runden folgt die Anklage:
Jeder erklärt, wen er für schuldig hält und warum.
Erst bei der Auflösung gibt sich der/die Täter/in zu erkennen.
Dauer des Spiels: ca. 2,5 bis 3,5 Stunden (je nach Gruppengröße)
Regel-Übersicht
- Der/Die Täter/in darf lügen, um die Tat zu vertuschen. Der Täter sollte sich aber soweit wie möglich an die Tatsachen halten, um sich nicht in Widersprüche zu verstricken.
- Alle Personen können und sollten ihre Rolle ausschmücken und Geschichten – wenn nötig – dazu erfinden.
- Wird man etwas gefragt, wozu man keine Informationen hat, improvisiert man und denkt sich eine Antwort aus.
- Bitte beachtet, dass manche Spieler unabsichtlich lügen und dies erst später durch Hinweise auffällt.
Es gilt NICHT die Regel, wer lügt ist der Mörder. - In der Regel sollte man seine Mitspieler ausreden lassen.